Viele kennen ja mittlerweile die Google Labs. Hier werden Funktionen angeboten, die noch nicht fest in Gmail integriert sind. Jeder Nutzer kann diese selbst auswählen und entsprechend aktivieren und wieder deaktivieren.
Stellen sich Labs als erfolgreich und wirklich praktisch und sinnvoll heraus, übernimmt Google diese gerne fest in Gmail. Erneut geschehen ist dies nun am heutigen Tag und die folgenden 3 Funktionen wurden fest in Gmail übernommen:
1. Filter importieren/exportieren
Eure verwendeten Filter lassen sich so in ein anderes Gmail-Konto übertragen oder einfach als Sicherung nutzen.
2. Aktualisieren
Der Aktualisieren-Button ruft nun immer auch die externen Konten neu ab und fragt so eure eingerichteten POP3-Konten ab.
3. Widgets per Drag & Drop anordnen
Die Widgets auf der linken Seite lassen sich ab sofort einfach greifen und verschieben. So könnt ihr sie ganz einfach neu positionieren und anordnen.
Bei mir wurden diese “neuen Features” heute bereits ausgerollt. In den Labs sind sie bereits verschwunden. Ich denke, dass im Laufe der Woche alle Nutzer in den Genuss dieser Funktionen ohne Labs kommen werden.
hallo boris,
du schreibst in dem artikel über 3 neue labs und anderen immer von “gmail”.
greift die neue anwendung auch bei googlemaileinstellung? also ohne auf gmail umgestellt zuhaben
wäre eine empfehlung, das in weiteren artikeln immer zuvermerken, wenn bei
googlemail neue entwicklunngen nicht greifen, sondern nur bei gmail.
oder ist das gleichgestellt?
für eine rückantwort wäre ich dir sehr dankbar, da ich z.b. noch nicht auf gmail umgestellt habe.
liebe grüße
volker
Hallo Volker
Im Prinzip gibt es da keine Unterschiede mehr. Gmail ist der offizielle Name und das weltweit. Google musste das Ganze ja einige Jahr in Deutschland als Google Mail laufen lassen. Die Zeiten sind vorbei und somit ist der Dienst nun ganz offiziell und weltweit Gmail.
Den Nutzern mit @googlemail wird nun angeboten, das Ganze weiterhin so laufen zu lassen, oder zu wechseln. Das Ganze betrifft aber lediglich die Absenderadresse und hat keinerlei Einfluss auf den eigentlichen Dienst oder irgendwelche Funktionen.
Wenn ich also von Gmail rede, trifft das auf alle Nutzer zu – egal ob mit @gmail oder @googlemail
Aber auch für die Nutzer, die weiterhin mit @googlemail unterwegs sind gilt, dass der Dienst als solcher ab sofort nur noch Gmail heißt.
Liebe Grüße
Boris